Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kunstflug mit der legendären Yak-52 in Chemnitz-Jahnsdorf

Produktinformationen "Kunstflug mit der legendären Yak-52 in Chemnitz-Jahnsdorf"

Kunstflug mit der legendären Yak-52 – Adrenalin pur über Sachsen

Ein Kunstflug mit der Yak-52 ist kein gewöhnlicher Flug, sondern ein Rausch aus Geschwindigkeit, Präzision und Emotion. Schon beim Start spürst du, dass dich etwas Außergewöhnliches erwartet. Wenn der kraftvolle Vedeneyev M-14P Sternmotor mit 360 PS zum Leben erwacht, beginnt das Abenteuer. Am Flugplatz Taucha oder Chemnitz-Jahnsdorf steigst du in den hinteren Sitz dieser legendären Maschine, während dein Pilot vorne die Systeme überprüft. Das Cockpit ist eng, der Sound intensiv, die Spannung greifbar. Nach einem kurzen Rollen über die Startbahn hebt die Yak-52 ab und steigt kraftvoll in den Himmel. Oben angekommen, beginnt das, was Piloten als pure Faszination bezeichnen – der Kunstflug. Unter professioneller Anleitung erlebst du, wie sich Loopings, Rollen, Turns und Rückenflug zu einem fließenden Tanz am Himmel verbinden. Die Maschine reagiert auf jede Bewegung präzise, während du die Kräfte von bis zu plus sieben g und minus fünf g hautnah spürst. Jeder Moment ist ein Wechselspiel zwischen Kontrolle und Freiheit, zwischen technischer Perfektion und purer Emotion. Du entscheidest, wie intensiv dein Flugprogramm werden soll – von sanftem Einstieg bis vollem Adrenalinkick. Das Donnern des Motors, der Druck der G-Kräfte und der Blick über das sächsische Land lassen dich alles um dich herum vergessen. Dieses Erlebnis ist unvergleichlich, echt und kraftvoll – Fliegen in seiner spektakulärsten Form.

Das Flugerlebnis über Sachsen – Dynamik, Präzision und Gefühl

Während des Kunstflugs mit der Yak-52 erlebst du die perfekte Kombination aus Technik, Körpergefühl und Vertrauen. Dieses Flugzeug wurde in den 1970er-Jahren vom Yakovlev Design Bureau in der damaligen Sowjetunion speziell für Kunstflugmanöver entwickelt. Es diente über Jahrzehnte als Trainingsmaschine für Militär- und Sportpiloten und ist bis heute ein Symbol für Robustheit und Präzision. Während du im Cockpit sitzt, erklärt dir der Pilot jede Figur und bereitet dich Schritt für Schritt auf das Programm vor. Sobald der Himmel dein Raum wird, gleitet die Yak-52 nicht einfach – sie tanzt. Du erlebst kraftvolle Loopings, schnelle Rollen, steile Turns und Momente des Rückenflugs, bei denen du die Welt kopfüber siehst. Das Gefühl von Beschleunigung, Schwerelosigkeit und G-Kräften erzeugt eine Mischung aus Adrenalin und Staunen, die du nie vergisst. Die Maschine bleibt dabei jederzeit stabil und präzise steuerbar. Du spürst, wie die Mechanik arbeitet, wie der Motor brüllt und der Wind über die Tragflächen gleitet. Jeder Sekundenbruchteil ist intensiv und echt. Der Kunstflug ist sicher, professionell begleitet und perfekt abgestimmt. Er ist ideal für Abenteurer, Technikliebhaber und all jene, die den Himmel nicht nur sehen, sondern wirklich erleben wollen. Dieses Erlebnis ist nicht nur ein Flug, sondern ein emotionaler Höhenflug, der lange in Erinnerung bleibt und zeigt, was echte Flugkunst bedeutet.

Termine

Ab 2026 sind wieder neue Flugtermine für den Kunstflug mit der Yak-52 verfügbar. Aufgrund der hohen Nachfrage werden die Termine frühzeitig vergeben, sodass sich eine rechtzeitige Buchung besonders lohnt. Erlebe dein persönliches Kunstflugabenteuer über Sachsen – sicher dir jetzt schon deinen Platz im Flugplan für die Saison 2026 und starte mit Air Marini in ein unvergessliches Jahr voller Adrenalin, Präzision und purer Flugbegeisterung.

Technische Daten der Yak-52

Hersteller: Yakovlev Design Bureau (UdSSR)
Triebwerk: Vedeneyev M-14P, 9-Zylinder-Sternmotor
Leistung: 360 PS
Reisegeschwindigkeit: 220–240 km/h
Höchstgeschwindigkeit: 420 km/h
Spannweite: 9,5 m
Länge: 7,7 m
Max. Abfluggewicht: 1.290 kg
Sitzplätze: 2 (Pilot und Passagier in Tandemanordnung)
Zulassung: Voll kunstflugtauglich (+7 / –5 g)

Wichtige Hinweise

Alter: 14–99 Jahre
Körpergröße: 1,55 m – 1,95 m
Gewicht: 55 – 95 kg
Keine Schwangerschaft
Keine Flugangst

Flugplätze: Taucha oder Chemnitz-Jahnsdorf

Sicherheit: Es dürfen keine losen Gegenstände oder Kameras mit ins Cockpit genommen werden.
Das Flugzeug verfügt über Halterungen für GoPros, die genutzt werden können.
Zuschauer: Freunde und Familie können Start und Landung live miterleben.